Was ist nancy fraser?
Nancy Fraser
Nancy Fraser ist eine US-amerikanische Philosophin und kritische Theoretikerin, die für ihre Arbeiten zur Gerechtigkeit, zur Öffentlichkeit und zum Feminismus bekannt ist. Sie ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science an der New School for Social Research in New York City.
Frasers Werk befasst sich im Wesentlichen mit Fragen der Gerechtigkeit und der politischen Teilhabe in komplexen, modernen Gesellschaften. Sie kritisiert traditionelle Gerechtigkeitsvorstellungen, die sich primär auf Umverteilung konzentrieren und plädiert für ein dreidimensionales Verständnis von Gerechtigkeit, das neben Umverteilung auch Anerkennung und politische Repräsentation berücksichtigt.
Wichtige Themen und Konzepte:
- Dreidimensionale Gerechtigkeit: Fraser argumentiert, dass Gerechtigkeit drei Dimensionen umfasst: ökonomische Umverteilung, kulturelle Anerkennung und politische Repräsentation. Diese Dimensionen sind interdependent und müssen zusammen betrachtet werden, um umfassende Gerechtigkeit zu gewährleisten.
- Anerkennungstheorie: Sie kritisiert Identitätspolitiken, die auf essentialistischen Vorstellungen von Identität basieren und betont die Bedeutung der Anerkennung von Differenz und Vielfalt. Sie argumentiert jedoch, dass Anerkennung nicht von Umverteilung getrennt werden darf, da mangelnde Anerkennung oft mit ökonomischer Ungleichheit einhergeht.
- Öffentlichkeit und Öffentlichkeitstheorie: Fraser hat sich intensiv mit der Rolle der Öffentlichkeit in demokratischen Gesellschaften auseinandergesetzt. Sie kritisiert die Habermassche Konzeption der Öffentlichkeit als einen homogenen, rationalen Diskursraum und plädiert für ein pluralistisches Verständnis von Öffentlichkeit, das verschiedene, konkurrierende Öffentlichkeiten anerkennt.
- Feminismus: Ihr feministisches Werk befasst sich mit der Analyse von Geschlechterungleichheit und der Entwicklung von Strategien zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter. Sie kritisiert essentialistische Vorstellungen von "Frau" und betont die Bedeutung der Anerkennung von Vielfalt und Differenz innerhalb der feministischen Bewegung. Sie ist auch bekannt für ihre Arbeit zur Care-Arbeit und deren Bedeutung für die Reproduktion sozialer Ungleichheit.
- Post-Sozialismus: Fraser hat sich auch mit den Herausforderungen des Post-Sozialismus auseinandergesetzt und kritisiert die neoliberalen Transformationen in Osteuropa.
- Kapitalismus: In jüngerer Zeit hat sie sich verstärkt mit der Kritik am Kapitalismus auseinandergesetzt und plädiert für eine sozialistische Transformation, die ökonomische, ökologische und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet.